Als Untertüzung zur Physiotherapie sollte man versuchen so rasch wie möglich die Wasseransammlung im Fuss zu verringern. Dieser Abbau kann durch...
- ... eine Lymphdrainage unterstützt werden
- ... aber auch durch Anlegen eines speziellen Tapes (=Sporttape) erreicht werden.
Das Ziel ist in beiden Fällen das gleiche, durch eine aktive Narbenbehandlung eine verbesserte Verschieblichkeit der Narbe zu erreichen und den Flüssigkeitsabbau zu beschleunigen. (Lymphdrainage)
Das Sporttape wirkt zudem auch stabilisierend. Durch die schlecht erreichbare Position, muss das Tape durch einen dafür ausgebildeten Therapeuten angelegt werden. Das Ergbnis schaut dann wie folgt aus:
Spezialtape zur Stabilisierung und zum Abbau von Lymphflüssigkeit |
Das Sporttape ist vertikal erlastisch und horizontal stabil. Es wurde bewusst die Farbe Grün gewählt, da diese als heilend gilt und eine ausbalancierende Wirkung zeigt. Direkt über die Wunde angebracht, stimuliert diese durch mikro-Bewegungen die Haut und auch die Regionen darunter um den Abbau der Flüssigkeit zu unterstützen. Das Tape selbst kann beim Duschen getragen werden, und löst sich nach ca. einer Woche bis 10 Tage wieder selbst vom Fuss. Bei Juckreiz sollte jedoch das Tape zur Gänze wieder entfernt werden. Da die Kosten beim Anlegen inkl. Material bei wenigen Euro liegen, ist dieser Umstand gerne in Kauf genommen ;-)
Mehr Infos zum Sporttape findet man unter dieser Webseite.